Zukunft auf Schiene
Liberalisierungsgefahr stoppen, Zukunft auf Schiene bringen
Wir liegen gut im Fahrplan: Die heimischen Bahnen stechen europaweit mit ihrer Qualität, Sicherheit und Pünktlichkeit hervor. Sie sichern über fünfzigtausend Arbeitsplätze und sind die Lokomotive für die Mobilität der Zukunft. Damit unsere Bahnen noch besser werden, müssen wir jetzt die Weichen stellen: mit Investitionen in Infrastruktur und Züge für bessere Verbindungen und mit einer großen Joboffensive.
Doch das Gegenteil droht: Unsere Bahnen sind in Gefahr – und damit auch Qualität, Sicherheit und Jobs! Neue EU-Vergaberegeln bedrohen die bewährten öffentlichen Betreiber.
Folge uns auf
Updates per E-mail
Job-Lokomotive
Erfahre mehr über unsere Bahnen als verlässlichen Arbeitgeber
Einsteigen, bitte!
Warum die Bahn mehr ist als ein Verkehrsmittel
Klimaschutz auf Schiene
Die Bahn als Herzstück klimafreundlicher Mobilität
Unsere Bahnen in Gefahr
Schickt die EU unsere Bahnen aufs Abstellgleis?
Güterverkehr aufgleisen
Gütertransport auf der Schiene bringt viele Vorteile mit sich
Bessere Arbeitsbedingungen
Mehr Sicherheit auf Schiene
Unser Blog
Der Verkehrssektor braucht mehr qualifizierte Frauen
In der Güter- und Personenbeförderung auf Straße und Schiene fehlen qualifizierte Arbeitskräfte - vor allem aber fehlt es an Frauen! Warum gibt es auch 2024 immer noch so wenig Frauen hinter dem Lenkrad eines Busses, Lkws oder im Führer:innenstand einer Lok? Welche...
FPÖ-Pläne: Kürzungen im Bahnsektor?
Am 7. Jänner 2025 erschien in „Die Presse“ ein Artikel mit dem Titel „Wo die Freiheitlichen sparen wollen“. Als mögliche Maßnahmen wurde dabei ein Stopp der Bahnoffensive und eine „temporäre Einschränkung des ÖBB-Angebots“ genannt. Doch was bedeutet das konkret? Stopp...
Studie: Direktvergabe als Erfolgsmodell – Österreich zeigt, wie’s geht!
Die Gewerkschaft vida und die Arbeiterkammer Wien warnen im Rahmen von „Unsere Bahnen“ vor einem Privatisierungswahn, der in der EU auf die Eisenbahnvergaben zukommen könnte. In Österreich fährt man mit den Direktvergaben bestens. Das untermauert auch eine neue...
Betriebe in Zeiten der Extremwetter
Rekordhitze und Starkregenereignisse stellen Verkehrsbetriebe vor große Herausforderungen. Die Hochwasserkatastrophe im Tullnerfeld zeigt, worauf es jetzt ankommt. Von Frank Jödicke. Herbst 2024, ein überfüllter Bahnsteig in Österreich. Ein Fahrgast redet auf die...
AK-Studie „Daseinsvorsorge 2023“ zeigt das Arbeitsplatzpotential im öffentlichen Verkehr
Eine gut ausgebaute Infrastruktur im öffentlichen Verkehr ist nicht nur entscheidend für den Klimaschutz, sondern bietet auch ein enormes Arbeitsplatzpotenzial. Eine neue Studie der Arbeiterkammer zur „Daseinsvorsorge 2030 – Gute Grundversorgung für alle innerhalb der...